ADAC logo

Motorsport Club Sechshelden

Wir haben euer Interesse geweckt und ihr möchtet Mitglied im MSC Sechshelden werden? - Kein Problem!
Einfach den Antrag ausfüllen und an unseren
1. Vorsitzenden Benny Koob senden.

Wir freuen uns auf euch.

Herzlich Willkommen beim MSC-Sechshelden

LIVETIMING

Livetiming

Gästetraining

Am 29.07. haben Gäste die letzte Gelegenheit vor dem Rennen noch einmal bei uns zu trainieren. Danach wird die Strecke erst wieder ab dem 26.08. geöffnet.

Vereinsmitglieder können am 05.08. das letzte Mal fahren.

Vorbericht Hessencup 2023

Motocross Hessencup geht in die Rückrunde

Nach der Sommerpause zieht es die TeilnehmerInnen des Motocross Hessencups am 19. und 20. August wieder in den Steinbruch nach Sechshelden. Ebenfalls mit von der Partie sind die Jugend- und Damenklassen vom MX-Cup aus NRW.

Erfahrungsgemäß stellt der MSC-Sechshelden immer erfolgreiche FahrerInnen aus den eigenen Reihen ans Startgatter, so auch in diesem Jahr.
In der 65 ccm Klasse liegt Luca Nierychlo derzeit auf Platz 9, da er bisher nur an einer Veranstaltung teilnahm, bei der er jedoch beide Läufe für sich entscheiden konnte. Luca geht in erster Linie bei der Deutschen Meisterschaft der 65 ccm an den Start und führt hier derzeit die Meisterschaft an. Es bleibt also abzuwarten, ob wir ihn in diesem Jahr noch bei weiteren Hessencup Rennen sehen werden.

Eine Neuerung beim Hessencup ist die Umstrukturierung der Klasseneinteilung. Bisher wurde in den „großen“ Klassen immer nach Motorrad-Leistung getrennt gestartet (MX 1 = 450 ccm / MX 2 = 250 ccm). Nun können sich die Fahrer nach eigenem fahrerischem Können einschreiben. Es gibt eine Einsteigerklasse sowie Amateure und Masters.
Bei den Amateuren liegt aktuell Hannes Steubing mit 29 Punkten Vorsprung auf Platz eins. Im letzten Jahr verpasste er denkbar knapp den Meistertitel in der Jugendklasse, als er sich punktgleich mit dem Tabellenführer mit Platz zwei zufriedengeben musste. Nun sind die Segel erneut auf Meisterkurs gesetzt.
Etwas dahinter folgen Anton Unzeitig auf Platz sieben und Tim Funk auf Rang zwölf.

Die Masterklasse vereint ebenfalls Motorräder mit 250 und 450 ccm, wird jedoch im Nachhinein getrennt gewertet. Bei den 250ern rangiert Linus Jung, der ebenfalls in der Deutschen Meisterschaft für 125 ccm auf Platz 1 liegt, auf dem dritten Platz und Matthäus Baak ist Neunter.
Bei den 450ern führt Marvin Dietermann die Tabelle an, mit dem Ziel seinen Meistertitel vom letzten Jahr zu verteidigen.

In der Klasse Quad freut sich Steven Palm über eine bisher erfolgreiche Saison und kann mit seinem dritten Platz in der Meisterschaftswertung durchaus zufrieden sein.

Die Senioren auf zwei Rädern sind, anders als es die Klassenbeschreibung vermuten lässt, nicht gerade langsam unterwegs. Auch hier gibt es harte Zweikämpfe zu bestaunen. In den vergangenen Jahren war es immer spannend anzusehen, wie sich Thorsten Arps und Andreas Jung Kurve um Kurve verfolgten.
In dieser Saison sind die beiden Vereinskollegen auf den Plätzen neun und 15 zu finden.

Am Samstag beginnen die freien Trainingseinheiten um 8:00 Uhr, die Rennen starten ab 13:00 Uhr. Am Sonntag geht es ebenfalls bereits um 8:00 Uhr los, der erste Rennlauf wird jedoch schon vor der Mittagspause, um 11:40 Uhr, durchgeführt.

Zuschauer dürfen sich in diesem Jahr wieder auf vollgepackte Klassen, spannende Rennläufe und eine deftige Mittagsverpflegung von Mr. Frosty und dem Gyros Grill freuen. Der Eintritt bleibt unverändert bei 8,00 Euro für Erwachsene bzw. 6,00 Euro ab 14 Jahren und gilt für beide Renntage.

Wem die neue Tribüne mit Steh- und Sitzplätzen, die perfekten Ausblick auf die gesamte Strecke bietet, noch nicht nah genug am Geschehen ist, der kann sich gerne als Streckenposten melden. Nicht nur, dass man somit freien Eintritt hat, die Action hautnah erleben kann und voll umfänglich verpflegt wird, bekommt man oben drauf auch noch 50,- €. Der Dienst kann gerne an beiden Tagen geleistet werden. Die einzige Voraussetzung ist ein Mindestalter von 18 Jahren.
Wer Interesse hat, kann sich gerne beim MSC-Sechshelden unter info@msc-sechshelden.com melden.

Bevor es ernst wird, findet noch die beliebte Haigerer Ferienpassaktion statt, bei dem die Kleinen ihre ersten Erfahrungen beim Motocross sammeln können. Ausrüstung und Maschinen werden vom Verein gestellt. Kurzentschlossene können sich noch bis zum 14. Juli bei der Haigerer Stadtverwaltung anmelden.

Text:   Danny Pfeiler
Bilder: MSC-Sechshelden

WhatsApp Gruppe

An alle Vereinsmitglieder:

Wer noch nicht in unserer MSC Sechshelden-WhatsApp Gruppe ist, kann sich bei Marvin Dietermann (0152 31 77 91 55) melden. Ihr werdet dann hinzugefügt.
Hier werden immer aktuelle Neuigkeiten mitgeteilt.

Es werden jedoch nur Vereinsmitglieder aufgenommen. Alle Infos für Gäste werden weiterhin auf unserer Homepage und auf Facebook veröffentlicht.